106

106 Ingo Kretzschmar, CEO, Thalia Bücher GmbH  Der »Herr der Bücher« über Social Media als Treiber der Renaissance des gedruckten Buches, den Aufbau eines eigenen Broadcast-Kanals, den Trend zum Omnichannel-Vertrieb auch im Buchhandel, den Wert des stationären Vertriebs und seine Kombination mit digitalen Angeboten auf der Customer Journey, Beratung und Inspiration durch »Buchhändler:innen mit Passion«,…
Weiterlesen

105

105 Frank Demmer, Mitglied des Vorstands, LBS Landesbausparkasse NordWest   Der Bausparexperte über die Zeitlosigkeit des Produkts und neue Wege der Kommunikation mit jüngeren Zielkunden, die dramatische Lücke im Wohnungsbau, die Notwendigkeit, den Bausektor „zu entfesseln“ und konkrete Forderungen an die Politik, das Problem exorbitant gestiegener Baupreise, die „Normalisierung“ des Bauspargeschäfts nach den Boomjahren 2022/23,…
Weiterlesen

104

104 Goetz Hertz-Eichenrode, Geschäftsführer, Hannover Finanz GmbH Der Private-Equity-Investor über die Konzentration auf den Mittelstand, die Beteiligungsanlässe Wachstum und Nachfolge, Auswahlkriterien für Portfoliounternehmen, Aufbau und Gestaltung von Beziehungen zu Unternehmern, seinen Betreuungsansatz und Wertbeitrag als Kapitalgeber, die angepeilte Beteiligungsdauer und Investitionsrendite, Veränderungen in der Branche der Eigenkapitalgeber, Wettbewerbsvorteile einer mittelständischen Beteiligungsgesellschaft und deren Finanzierung sowie…
Weiterlesen

103

103 Dr. Wolfgang Gründinger, Chief Evangelist, Enpal. B.V. Der bekennende Lobbyist über die Konsequenzen der Energiewende für private Haushalte und Unternehmen, die Ambition, der „größte Energiekonzern der Welt“ zu werden, die Entwicklung des Geschäfts mit Solaranlagen und Wärmepumpen im Mietkauf und Leasing, die „unschlagbare Position“ Chinas mit Blick auf Qualität und Preis von Solaranlagen, die…
Weiterlesen

102

102 Carla und Hubertus Fiege, Geschäftsführer, Privatbrauerei MORITZ FIEGE GmbH & Co. KG Die Geschäftsführung des Familienunternehmens über die Gründe des rückläufigen Bierabsatzes, aber steigende Zahl von Brauereien, die Folgen von Corona und Inflation auf Verfügbarkeit und Kosten von Einsatzfaktoren einerseits, Preisspielräume im Vertrieb andererseits, die Transformation der Produktion unter Nachhaltigkeitsaspekten, die Profilierung durch Qualität…
Weiterlesen

101

101 Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt, DekaBank Der Experte für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung zum „Unterschied zwischen Wettbewerbs- und Standortfähigkeit“, die Wahrnehmung der wirtschaftlichen Probleme Deutschlands durch politische Entscheidungsträger einerseits, die Bevölkerung andererseits, notwendige Schwerpunkte im Programm der nächsten Bundesregierung, die Schattenseiten staatlicher Strukturpolitik, die Vorteilhaftigkeit marktlicher Koordination, die Rolle von Nachhaltigkeit und KI bei der Gestaltung…
Weiterlesen

100

100 Dr. Cornelius Riese, Vorsitzender des Vorstands, DZ Bank, Christian Sewing, Vorsitzender des Vorstands, Deutsche Bank Die CEOs der beiden größten deutschen Banken bei der dritten Veranstaltung „50 Jahre ikf“ zum Thema „Zur Positionierung im internationalen Konkurrenzkampf“: Die Veränderungen in den fünf Themenfeldern „Deglobalisierung, Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demographie und Demokratie“ als Treiber des Strukturwandels, die wachsende…
Weiterlesen

99

99 Christoph Schramm, Geschäftsführer, Gustavo Gusto GmbH & Co. KG Der erfolgreiche Gründer über seinen Beginn in der Gastronomie, die Idee für und die Ansprüche an das Produkt „Tiefkühlpizza“, die anfängliche Direktvermarktung und seinen späteren „Anruf bei Rewe“, den Kapazitätsausbau im Wachstum und dessen Finanzierung, die persönlichen Belastungen in den Anfangsjahren des Start-ups, psychologische Preisgrenzen für…
Weiterlesen

98

98 Dr. Hendrik Brandis, Mitgründer und Partner, Earlybird Ventures GMBH Der Frühphasenfinancier über die hohe Innovationskraft Deutschlands, aber dramatisch fehlende „Infrastruktur“ für Wachstumsfinanzierungen, das „geduldige Geld“ US-amerikanischer Private-Equity- und Venture-Capital-Fonds, regulatorische Hemmnisse der Umsetzung von Ideen im Vergleich zum „Wirtschaftswunder“, die Schwerpunktsetzung von Earlybird in der Frühphasen- und speziell Technologiefinanzierung – sowie die daraus erwachsenden…
Weiterlesen

97

97 impulse 24: Prof. Dr. Ulrich Reuter, Präsident, Deutscher Sparkassen- und Giroverband und Dr. Peter Hanker, Sprecher des Vorstands, Volksbank Mittelhessen eG Spitzenvertreter aus den Verbundorganisationen der Sparkassen und Genossenschaftsbanken im Jubiläumsjahr des ikf über die Frage „Wer finanziert die Transformation der deutschen Wirtschaft?“: Sorgen um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands, die konkrete Unterstützung von Mittelstand, privaten…
Weiterlesen

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung zu unserer Veranstaltungsreihe ikf°impulse.

Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie per E-Mail an die angegebene Adresse. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an veranstaltungen@ikf.rub.de


jetzt anmelden