119 Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Direktoriums, Institut der Deutschen Wirtschaft (IW); Rainer Neske, CEO, Landesbank Baden-Württemberg (LBBW); Dr. Marcus Schenck, Co-Head of Investment Banking, DACH, Managing Director, Lazard & Co. GmbH Anlässlich des 79. Deutschen Betriebswirtschafter-Tags der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft im September in Düsseldorf erster Teil der „5 Fragen an …“…
Read More
118 Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Paul, Rektor, Ruhr-Universität Bochum Der Uni-CEO über die Einschränkungen von Freiheit und Unabhängigkeit der Universitäten in den USA, Deutschland als Ziel auswandernder Wissenschaftler, die Notwendigkeit der stärkeren Integration der Universitäten in die Gesellschaft und die Maßnahmen, Meinungsfreiheit und Diversität zu stärken, die Bedeutung der Exzellenzinitiative und die Bewerbung der…
Read More
117 Christoph Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung, dm-drogerie markt GmbH & Co. KG Der CEO der größten Drogeriekette Europas über die konsequente Kundenorientierung als Schlüssel für die Sortimentspolitik, Gründe für den Einstieg in den Apothekenmarkt, die Pilotprojekt im Bereich der Gesundheitsvorsorge als Antwort sowohl auf den Longevity-Trend als auch die alternde Gesellschaft, den Omnichannel-Ansatz und die…
Read More
116 Prof. Dr. Thomas Druyen, Institut für Zukunftspsychologie und Zukunftsmanagement, Sigmund Freud Privatuniversität, Wien Der Zukunftspsychologe über die derzeitigen Paradoxien der Gesellschaft als Bremsklötze der Transformation: hohe persönliche Zufriedenheit einerseits, Erschlagensein von Krisen andererseits, keine materiellen und Arbeitsplatzsorgen bei vielen jungen Menschen einerseits, Angst vor Disruption und Verlusten andererseits, in dieser Altersgruppe exzessive Nutzung von…
Read More
115 Dr. Tammo Diemer, Mitglied der Geschäftsführung, Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH Der „Herr der Schulden” über die Reaktionen der Investoren auf die Einrichtung zweier „Sondervermögen“ sowie mögliche höhere Zinskosten des Bundes, die Determinanten und Entwicklung der staatlichen Schuldenquote, die deutsche Staatsverschuldung im Vergleich zur US-amerikanischen, die Bedeutung von Präzision und Verlässlichkeit für das staatliche Schuldenmanagement,…
Read More
114: Dr. Maximilian A. Hartmann, CEO, vGreens Holding GmbH Der „Herr der Erdbeeren” über datengetriebenes Farming als High-Tech-Produkt, den unter Einsatz von Sensorik und KI vollautomatisierten, klimaunabhängigen und verstetigten Anbau von Erdbeeren, vertikale Farming-Lösungen zur effizienten Flächennutzung, den Energieverbrauch als „Achillesferse“, Standardisierung und Markenbildung für bestimmte Erdbeersorten, Nachfrage- und Preislevel von Erdbeeren im globalen Vergleich,…
Read More
113: Dr. Dirk Elvermann, CFO, BASF SE Der Chemiemanager über die Neuausrichtung der Strategie der BASF, den Portfolioumbau und die „grüne Transformation mit angepasster Geschwindigkeit“, den Zusammenhang von Investitionsstrategie und Kapitaldisziplin, Leistungsorientierung und Optimismus als Elemente der Unternehmenskultur, die notwendige Prioritätensetzung in Politik und Unternehmen, die unveränderte Bedeutung des Stammstandorts Ludwigshafen, Beispiele für den Einsatz…
Read More
112 ikf impulse 27: Dr. Leonhard Birnbaum, CEO, E.ON SE und Martina Steffen, Mitglied des Vorstands, Hochtief AG „Nachhaltigkeit als Treiber der Transformation von Unternehmen“ – darüber am 25. Juni 2025 wurde beim 11. CEO Dialog der Universitätsallianz Ruhr und des Initiativkreises Ruhr in Kooperation mit der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum diskutiert.…
Read More
111 Bernhard Spalt, Mitglied des Vorstands, Commerzbank AG Der Risikostratege über den Erhalt von Handlungsfähigkeit sowohl bei unvermittelt eintretenden als auch sich langsam entwickelnden Krisen, die komplexer gewordenen Notfall- und Szenarioplanungen der Bank, die Befragung von Firmenkunden als Frühwarnindikator für aufziehende Krisen, Nutzen und Grenzen des Modelleinsatzes im Risikomanagement, den Einfluss von Geopolitik und Rezession…
Read More
110 ikf° impulse 26: Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank und Martina Weimert, CEO, European Payment Initiative (EPI) „Bezahlen – womit und wie?“ – dieser Frage ging am 2. Juni die erste der beiden impulse-Veranstaltungen des ikf° im Sommersemester mit zwei Vorträgen und einer Podiumsdiskussion nach. „Mister Digitaler Euro“ Burkhard Balz über eine digitale…
Read More