05/22: Ulrich Leitermann ⸺ Vorsitzender des Vorstands, SIGNAL IDUNA Der CEO des 125jährigen Assekuranz-Unternehmens über den neu eingeschlagenen Weg zu einer »agilen« Organisation, die strukturelle Aufstellung nach den Anliegen des Kunden und deren frühzeitige Einbeziehung in Projekte, cross-funktionale Zusammenarbeit in Teams, die radikale Verkürzung der Produktentwicklung, das neuartige Zusammenspiel von »Zielen, Zeit und Budget« von Projekten,…
Read More
04/22: Julia Bösch ⸺ CEO, Outfittery Die erfolgreiche Gründerin über die Anfänge des »Curated Shopping« als Marktlücke, die Kombination aus menschlicher Kuratierung und Einsatz von Algorithmen als Wettbewerbsvorteil, den Aufbau des »Data Flywheel« zur Kundenbindung, die Personalisierung des Kundenerlebnisses als Chance und Herausforderung, Offenheit von Männern für Beratung und Frauen für Inspiration, tiefe Kundenkenntnis und die…
Read More
04/22: Burkhard Jung ⸺ Oberbürgermeister, Leipzig Der Vizepräsident des Deutschen Städtetages im ersten Teil des Gesprächs über die dramatische Situation in der Partnerstadt Kiew, die sprunghaft gestiegene Zahl der Flüchtlinge, die Kombination aus Soforthilfe und Integrationsbemühungen sowie bürgerschaftliches Engagement als »Sprint«, Verwaltungshandeln als »Marathon«; im zweiten Gesprächsteil zur Frage, ob und unter welchen Bedingungen »Stadtluft macht…
Read More
03/22: Dr. Florian Funck ⸺ CFO, Haniel-Gruppe Der Finanzchef des 1756 gegründeten Familienunternehmens über das von Haniel verfolgte Konzept der »Enkelfähigkeit« als spezifische Ausprägung des Nachhaltigkeitsgedankens, die Portfolio-Strategie unter Betonung von Diversifikation und Langfristigkeit, den Transformationsprozess in den drei Säulen People, Planet, Progress, »Synergieeffekte der zweiten Ebene«, Konkurrenz und Kooperation mit Venture Capital- und Private-Equity-Fonds, die…
Read More
03/22: Prof. Dr. Stefan Schirm ⸺ Chair of International Politics, Ruhr-Universität Bochum Der renommierte Politikwissenschaftler zu politischen und ökonomischen Konsequenzen des Krieges Russlands gegen die Ukraine: den 24. Februar 2022 als »Epochenwandel«, die Notwendigkeit speziell für Deutschland, die »romantisierende Gutgläubigkeit« an stets mögliche Verhandlungslösungen in Krisensituationen abzulegen, die Notwendigkeit, völkerrechtswidriges Verhalten deutlich konsequenter zu ahnden, einen…
Read More
02/22: Dr. Anna Herrhausen ⸺ Leiterin des Bereichs Kunst und Kultur, Deutsche Bank Die Promotorin von Kunst und Kultur über die Motive und Schwerpunkte der Förderung beider Bereiche, den Aufbau der Sammlung für zeitgenössische deutsche Kunst in den 1970er Jahren und die Verbreiterung des Fokus im Rahmen der Globalisierung der Deutschen Bank, Kunst und Kultur als…
Read More
02/22: Tom Buhrow ⸺ Intendant, WDR Der »CEO« des größten ARD-Senders über Auftrag, Struktur und Finanzierung des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks und Fernsehens, die Transformation der elektronischen Medien weg von Linearität, hin zur Individualität der Nutzung, inhaltliche Abgrenzungen zu Konkurrenzangeboten im Netz, die den Sendern empfohlene »Plattformstrategie« und die durch die Digitalisierung veränderten Produktionsprozesse, die Mediathek als Instrument…
Read More
01/22: Bernhard Osburg ⸺ Vorsitzender des Vorstands, Thyssenkrupp Steel AG Der CEO des Stahlunternehmens, das für ca. 3% aller deutschen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, über die Dekarbonisierung der Industrie, Wasserstoff als das »neue Öl«, den sprunghaften Anstieg des Strombedarfs der Stahlindustrie für die CO2-freie Produktion, die »Herkulesaufgabe« des Ausbaus von erneuerbaren Energien in ausreichendem Umfang, das knappe…
Read More
01/22: Erik Podzuweit ⸺ Gründer und Geschäftsführer, Scalable Capital Der Co-Chef eines der erfolgreichsten deutschen FinTechs über die strukturelle Veränderung der Anlegergruppen und -kultur speziell in der Corona-Zeit, ETF-Sparpläne als »das neue Sparbuch«, den Fall Gamestop und den Einfluss sozialer Medien auf die Kapitalmarktentwicklung, die hohen, aber fundamental gerechtfertigten Bewertungen von Technologieunternehmen, die Notwendigkeit von…
Read More
12/21: Ute E. Weiland ⸺ Geschäftsführerin der Standortinitiative »Deutschland – Land der Ideen« Die Kreativitätsexpertin mit einem »Kochrezept« für Ideen und Innovationen, über Gründe für Innovationsblockaden – insbesondere in der Bildung – in der Corona-Zeit, mangelnden Ehrgeiz Deutschlands im internationalen Vergleich, einige »ausgezeichnete« Ideen der letzten Jahre in Wirtschaft und Gesellschaft, das Training der »Ideenfitness«…
Read More