47

10/22: Oliver Zipse, Burkhard Keese und Klaus Rosenfeld ⸺ CEO, BMW AG; CFO, Lloyd’s of London; CEO Schaeffler AG Anlässlich des Deutschen Betriebswirtschafter-Tages der Schmalenbach-Gesellschaft jeweils 5 Fragen zum Thema »Risiko und Resilienz«: Risikotransparenz und -konsequenz, Lieferketten-/Netzwerkprobleme und Zukunft der Globalisierung, Möglichkeiten und Grenzen der unternehmerischen Diversifikation, Agilität und Konsequenz zur Nutzung von Wettbewerbsvorteilen, Langfristplanung einerseits,…
Read More

46

10/22: Dr. Markus Steilemann ⸺ CEO, Covestro AG Der CEO eines der weltweit führenden Kunststoffherstellers über die Chemiebranche als »Herz« der Industrie und einen drohenden »Infarkt« bei einem massiven, spontanen Gasmangel, modellmäßig kaum voraussagbare volkswirtschaftliche Konsequenzen, Anstrengungen und Limitationen mit Blick auf die Substitution dieses Energieträgers in der Zeit, Preise als entscheidendes Steuerungs- und Allokationsmedium in…
Read More

45

09/22: Bernhard Fischer-Appelt ⸺ Gründer und Vorstand, fischerAppelt Agenturgruppe Der Kommunikationsexperte über die Bedeutung von Narrativen als Erwartungs-, Erklärungs-, Deutungs- und Handlungsmuster, Sinngebung durch Transformationsaussagen, die Suche von Unternehmen nach »ihrer« Erzählung und die Konsequenzen von Narrativen für die Unternehmensstrategie, den erfolgreichen Aufbau von Nachhaltigkeits-Narrativen in der Ernährungs- und Automobilindustrie sowie die »Auspackzeremonie« von Apple, den…
Read More

44

09/22: Jenny Bofinger-Schuster ⸺ Senior Vice President Sustainability and Operational Excellence, Siemens AG Die Nachhaltigkeitschefin bei Deutschlands größtem Industrieunternehmen über Nachhaltigkeit als Element der Siemens-DNA und die Hauptfelder des Sustainability-Rahmenwerk des Konzerns (Decarbonisation, Ethics, Governance, Resource Efficiency, Equity, Employability), nachhaltige Pilotprojekte in den Bereichen Wasserstoff und Lieferkettensteuerung, die hohe Bedeutung von Innovationen für die Nachhaltigkeit, KPIs…
Read More

43

08/22: Hartwig Masuch ⸺ CEO, BMG Einer der weltweit einflussreichsten Musikmanager über alte und neue Erlösmodelle sowie die Veränderungen in der Wertschöpfungskette der Branche, den strategischen Ansatz als »effizienter Dienstleister für die Kulturschaffenden« und sein Werteprinzip, die Fokussierung auf etablierte Künstler und damit »Monetarisierung des Musikkonsums von Menschen über 30«, Digitalisierung als Strukturbruch der Branche, die…
Read More

42

08/22: Dr. Christoph Bauer ⸺ CEO, DuMont Der CEO eines der ältesten deutschen Unternehmen (gegründet 1620) über sein Verständnis vom »Start-up mit 401jähriger Tradition«, die im Jubiläumsjahr ausgerufene Veränderungsinitiative »#401«, »Die Kunst, sich immer wieder neu zu erfinden«, den Wandel des Familienunternehmens vom Druck- und Verlagshaus zu einer Mediengruppe mit den besonders stark wachsenden Bereichen Business…
Read More

41

07/22: Melanie Lauer ⸺ CEO, Trisport AG / Kettler Die Senkrechtstarterin im Markt für Fitnessgeräte über die Revitalisierung einer traditionsreichen, populären Marke, Covid als Treiber und gestiegene Lebenshaltungskosten, Lieferkettenprobleme sowie den Krieg in der Ukraine als Bremsfaktoren des Marktwachstums, das Zusammenwachsen von Fitness- und Gesundheitsmarkt, die rasant in die Produktpalette einziehenden Trends der Digitalisierung und der…
Read More

40

07/22: Dr. Markus Pertlwieser ⸺ CEO, Penta Der auf die FinTech-Seite gewechselte Digitalbanker über die »Unterversorgung« von Geschäftskunden klassischer Banken, die Zielgruppe des kleineren Mittelstands und der Neugründungen, Penta als »digitaler und grüner CFO« dieser Kunden, Konkurrenz, Koopetition und Kooperation sowohl mit Neo- als auch klassischen Banken, den Open-Banking-Ansatz des Plattform-Anbieters unter Einschluss von Versicherungspartnern, das…
Read More

39

06/22: Dr. Markus Krebber und Dr. Cornelius Riese ⸺ CEO, RWE AG und Co-CEO, DZ Bank Der Energiechef über den Abschied vom früheren Konflikt und heutigen »Dreiklang« der energiewirtschaftlichen Ziele Unabhängigkeit/Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und Bezahlbarkeit, der dafür »maximal zu beschleunigenden Energiewende« hin zu erneuerbaren Energien, aber auch der Notwendigkeit einer »ehrlichen Debatte« mit der Bevölkerung über deren…
Read More

38

06/22: Prof. Dr. Siegfried Russwurm ⸺ Präsident, BDI Deutschlands »oberster Industrielobbyist« (FAZ) im ersten Teil des Gesprächs über die Herausforderungen deutscher Unternehmen durch den Krieg in der Ukraine, Irrtümer und bittere Erkenntnisse im Umgang mit Russland sowie die schwer zu quantifizierenden Konsequenzen verschärfter Sanktionen; im zweiten Gesprächsteil über die zu lange währende Fixierung auf die Erzielung…
Read More

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung zu unserer Veranstaltungsreihe ikf°impulse.

Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie per E-Mail an die angegebene Adresse. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an veranstaltungen@ikf.rub.de


jetzt anmelden