57

03/23: Martin Seiler, Dr. Christian Schmeichel und Oliver Maassen ⸺ Vorstand Personal und Recht, Deutsche Bahn AG; SVP und Chief Future of Work Officer, SAP SE; Mitglied des Vorstands und CHRO, TRUMPF SE & Co. KG Anlässlich der Schmalenbach-Tagung 2023 jeweils 5 Fragen zum Thema »Zukunft der Arbeit«: Verbindung von Arbeit in Präsenz und Remote sowie die…
Read More

56

03/23: Thomas Lemke ⸺ CEO, Sana Kliniken AG Der CEO des drittgrößten privaten Klinikbetreibers in Deutschland über extrem gestiegene Kosten und die Fehlallokationen im hiesigen Gesundheitssystem, das internationale »Unikat« der strikt getrennten ambulanten und stationären Versorgungswege, die Notwendigkeit einer gesellschaftlichen Diskussion über das Versorgungsniveau, Kapazitätsabbau und eine bedarfsgerechte Grundfinanzierung für die Krankenhausträger als Teile der geplanten…
Read More

55

03/23: Dr. Ingrid Hengster ⸺ Country CEO Germany, Barclays Die »Brückenbauerin zwischen Commercial und Investment Banking« über die Veränderungen des Geschäftsmodells durch Digitalisierung (Kundenstrukturen, Finanzierungsmodelle Bankdienstleistungen, Data Analysis) und Nachhaltigkeit (eigene Transformation zur Net-Zero-Bank und Unterstützung der Kunden auf dem ESG-Transitionspfad), Wettbewerbsvorteile aufgrund der transkontinentalen Aufstellung von Barclays und die Perspektive der Globalisierung, Strukturschwächen des europäischen…
Read More

54

02/24: Petra von Strombeck ⸺ CEO, NEW WORK SE Die Expertin für den Wandel der Arbeitswelt über die Intensität des »War for Talents«, die Einstellungen der »Generation Z«, neue Anforderungen an das Recruitment und die Bindung der Mitarbeitenden, die gewachsene Bedeutung von Unternehmenspurpose und -kultur, die Notwendigkeit verstärkter interner Kommunikation, die Kombination aus Arbeiten in Präsenz…
Read More

53

01/23: Dr. Gerd Landsberg ⸺ Hauptgeschäftsführer, Deutscher Städte- und Gemeindebund Der Spitzenvertreter der Kommunen über die Entwicklung der Schuldenlast der Städte und Gemeinden und deren Ausweitung durch Zinssteigerungen, die Grenzen der Unterbringung von Flüchtlingen, das »völlig unrealistische« Ziel, 400.000 neue Wohnungen pro Jahr zu schaffen, dringend notwendige Veränderungen bei der Art des Bauens und dessen Genehmigung,…
Read More

52

01/23: Patrik-Ludwig Hantzsch ⸺ Leiter Wirtschaftsforschung und Pressesprecher, Creditreform Der Überschuldungs- und Insolvenzexperte über historisch niedrige Insolvenzzahlen in Deutschland vor allem aufgrund umfangreicher Staatshilfen in der Corona-Zeit, die zunehmenden Probleme von Unternehmen durch multiple, sich überlagernde Krisen, aber auch ihre Resilienz durch Flexibilität, die sich verschlechternde Zahlungsmoral und den »neuen Stellenwert« des Risikomanagements, 6 Mio. Überschuldungen…
Read More

51

12/22: Dr. Martin Frick ⸺ Direktor des UN World Food Programme (WFD) in Deutschland Der Deutschland-Chef des Welternährungsprogramms über den dramatischen Anstieg der Zahl hungernder Menschen gerade in den letzten Jahren, Konflikte als Hauptursache und den Ukraine-Krieg als »Brandbeschleuniger« des globalen Hungers, die Covid-Pandemie als Belastung gerade ohnehin geschwächter Länder, explosionsartig gestiegene Rohstoff- und Transportkosten als…
Read More

50

12/22: Prof. Dr. Holger Bonin ⸺ Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Universität Kassel und Direktor des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA), Bonn Der renommierte Arbeitsmarktexperte über Ausmaß und Struktur des Arbeits- und speziell Fachkräftemangels in Deutschland, spezifische Engpässe im mittleren Qualifikationsbereich, den problematischen Run auf die Universitäten, den Zusammenhang zwischen Arbeitskräftemangel,…
Read More

49

11/22: Dana Heide ⸺ Korrespondentin, Handelsblatt Die China-Kennerin über Corona als »Zäsur« für das chinesische Wachstumsmodell aufgrund des Ausbaus der staatlichen Überwachung, das politische System als Innovationshemmnis, das »Schneeballsystem« als Ursache für die schwere Immobilienkrise des Landes, zerstörte Perspektiven der jungen Generation, das aggressive Vorgehen gegen Hongkong, die »Kriegslust« vieler Chinesen und die drohende kriegerische Auseinandersetzung…
Read More

48

11/22: Sarna Röser ⸺ Mitglied der Geschäftsleitung, Röser FAM GmbH & Co. KG Die junge Unternehmerin über Energiepreissteigerungen und Fachkräftemangel als stärkste Bedrohungen mittelständischer Unternehmen, Kettenreaktionen und Domino-Effekte, die »absolute Vernachlässigung des Mittelstands und Krisenverstärkung« durch die Politik, Familienunternehmen als Inbegriff von Resilienz und Nachhaltigkeit als Teil ihrer DNA, Unternehmer als »Macher und Lebensversicherung Deutschlands«, Nachfolgemangel…
Read More

Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung zu unserer Veranstaltungsreihe ikf°impulse.

Eine Anmeldebestätigung erhalten Sie per E-Mail an die angegebene Adresse. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an veranstaltungen@ikf.rub.de


jetzt anmelden