12/21: Prof. Dr. Dirk Baecker ⸺ Lehrstuhl für Kulturtheorie und Management, Universität Witten/Herdecke Der renommierte Soziologe über die Konsequenzen der digitalen Transformation als «Verdatung analoger Prozesse», Nutzen und Grenzen des Einsatzes von Algorithmen, neue Anforderungen an Kommunikation, Führung und Lernen sowohl in Groß- als auch mittelständischen Unternehmen, Risiken stärkerer Vernetzung, das neue Miteinander von Technik…
Read More
11/21: Christian Winter ⸺ General Partner, CUSP Capital Der profilierte Venture Capitalist über seine hypothesengestütze, proaktive Suche nach Investment Cases, die Fusion von Digitalisierung und Nachhaltigkeit, die «Höhle der Löwen» als «Erklärstück für die eigene Familie», Timing für Ein- und Ausstiege, Renditeansprüche an und Performancestrukturen von Portfoliounternehmen, Gründer und ihr Ambitionsniveau als entscheidendes Asset, den 30jährigen Entwicklungsvorsprung des…
Read More
11/21: Miguel Müllenbach ⸺ CEO, Galeria Karstadt Kaufhof GmbH Der Vorstandsvorsitzende der größten deutschen Warenhauskette über Attraktivität und Wandlungszwänge von Innenstädten als Einkaufszonen, die Transformation des bestehenden Geschäftsmodells durch Filialdifferenzierung, Positionierung in höherwertigeren Segmenten sowie die Verzahnung von stationärem Vertrieb und Online-Handel, Herausforderungen und Nachholbedarf bei der Forcierung des digitalen Absatzkanals, den Weg zu mehr Relevanz aus…
Read More
10/21: Luka Mucic ⸺ CFO, SAP SE Der Finanzvorstand des weltweit größten Anbieters von Software zur Steuerung von Unternehmensprozessen über die Radikalität des derzeitigen wirtschaftlichen Wandels, den Paradigmenwechsel von der globalen Standardisierung zur cloudbasierten Digitalisierung von Geschäftsmodellen, «Software, Luft und Löcher as a Service», Charakteristika und überragende Bedeutung von Subskriptionsmodellen sowohl für immaterielle als auch physische…
Read More
10/21: Kay Scheller ⸺ Präsident, Bundesrechnungshof Der «Großkritiker vom Rhein» (FAZ) über die notwendige Staatsverschuldung zur Pandemiebekämpfung und «Trittbrettfahrereien», Lücken und Buchungstricks bei der mittelfristigen Finanzplanung, die Notwendigkeit einer nachhaltigkeitsorientierten Politik für die staatlichen Haushalte, um ihrem strukturellen Ruin zu begegnen, das politische Agieren bei den großen Transformationsthemen Energiewende und Digitalisierung durch fehlende Ziele, lückenhaftes Monitoring und…
Read More
09/21: Dr. Martina Niemann ⸺ Vorstand Finanzen und Controlling, DB Cargo AG Die CFO der Transport- und Logistik-Tochter der Bahn über die Zerstörung der Infrastruktur durch die Flutkatastrophe, das Klimaexposure des Unternehmens und die Maßnahmen zur Erhöhung der Resilienz, die gewachsene Bereitschaft der Politik, notwendige Investitionen zur Erhöhung des Anteils der Schiene am Güterverkehr zu finanzieren, den digitalisierungsbedingten Abschied von…
Read More
09/21: Angela Titzrath ⸺ Vorsitzende des Vorstands, Hamburger Hafen und Logistik AG Die CEO in der «Welthafenstadt» Hamburg über die Störungen der internationalen Logistikketten durch die Corona-Pandemie und die Havarie im Suez-Kanal, den «Ketchup-Flaschen-Effekt» und die Notwendigkeit von mehr Agilität, Flexibilität und Vernetzung des Welthandels an Stelle von De-Globalisierung, das Offenhalten der «neuen» Seidenstraße nach beiden…
Read More
08/21: Gregor Ernst & Dr. Till Wagner ⸺ Geschäftsführende Vorstände, Stiftung Verantwortungseigentum Die beiden Streiter für eine neue Rechtsform der «Gesellschaft mit gebundenem Vermögen» über die Notwendigkeit einer generationenübergreifenden, familienunabhängigen Selbstständigkeit von Unternehmen, die Nachteile von Stiftungslösungen, «angemessene» Managervergütungen, den Zusammenhang von persönlicher Haftung, Motivation und Innovation, Wege zur Förderung von Unternehmertum und den veränderten Umgang…
Read More
08/21: Prof. Dr. Walter Jochmann ⸺ Managing Director & Partner, Kienbaum Consultants International Der renommierte Personal-Consultant über Personalpolitik in der Transformation, den Schub für und die Grenzen des Remote Work, veränderte Führung und den Impact von Führungskräften, das Ringen um eine höhere Bedeutung des HR-Bereichs, den Nachholbedarf beim Personal-Controlling, «grüne» HR-Strategien, Bindung und Gesundheit als Nachhaltigkeitsfaktoren in der…
Read More
07/21: Eckhard Forst ⸺ Vorsitzender des Vorstands, NRW.BANK Der CEO der zweitgrößten deutschen Förderbank über der Forderung seines Instituts in der Pandemie, Probleme durch die strukturell nachlassende Innovationstätigkeit mittelständischer Unternehmen und die gegensteuernde Unterstützung der Transformation in Bezug auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Herausforderungen der Gründungsfinanzierung, den Hebel-Effekt von Venture Capital, Konsequenzen «grüne» Refinanzierung, den drängenden Förderbedarf in…
Read More